| 131 |  | 
		|  | Burkhard Rhiem  <Rae.-Rhiem@t-online.de > schrieb am 26.06.2002 um 12:44:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, 
pflanze bereits seit über 15 Jahren ca. 150 Pflanzen jahrlich in meinem Garten. Die letzten Geheimnisse habe ich durch Deinen super
 Internetartikel erfahren - Vielen Dank.
 
Leider hört die ausführliche Beschreibung 2001 am 84. Tag auf. Werden die restlichen Tage noch eingestellt oder muß ich den
 aktuellen Anbaulehrgang 2002 abwarten, der z.Zt. offensichtlich noch
 nicht funktioniert - jedenfalls erhalte ich beim Anklicken jedesmal
 den Lehrtgang 2001 auf dem Bildschirm.
 
Freue mich auf eine Antwort, bis dahin  
 Burkhard 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 130 | Gruß aus Berlin | 
		|  | Gerlinde  <tantchenbln@t-online.de > Homepage: http://www.tantchen.de
 schrieb am 21.06.2002 um 19:08:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, 
ich bin ja noch Neuling im Internet, aber nicht im Garten. Mit meinen Tomaten habe ich jedes Jahr auch immer wieder neue Überraschungen
 erlebt. Also werde ich nochmals deine HP intensiv studieren - und
 sicher nicht das letzte Mal..
 
Herzliche Grüße, Gerlinde 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 129 | weitermachen !!! | 
		|  | Schnaller schrieb am 21.06.2002 um 18:46:
 | 
		
		  |  | auch ein Lob von mir, gute informative Page, aber geht´s hier auch mal weiter ???
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 128 | immer noch begeistert | 
		|  | John  <flower@t-online.de > Homepage: http://www.flower-pr.de
 schrieb am 18.06.2002 um 19:30:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, 
ich bin immer noch von deiner Aktivität begeistert. Darf ich dich auf meiner Seite verlinken?
 
Bitte gebe mir eine Antwort. DANKE!! John 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 127 | Lob!!! | 
		|  | Peter Fischer  <Peter.Fischer-Hoechst@t-online.de > schrieb am 18.06.2002 um 12:38:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, echt Super, deine Tomatenseite. Endlich konkrete Anleitung zum "Ausgeizen" gefunden! Die Tage habe ich noch einige
 Fragen per e-mail, bis dahin Gruß aus Höchst(Odw.), Peter
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 126 | Lob!!! | 
		|  | Peter Fischer  <Peter.Fischer-Hoechst@t-online.de > schrieb am 18.06.2002 um 12:35:
 | 
		
		  |  | 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 125 |  | 
		|  | macmaier  <mac.maier@gmx.net > schrieb am 07.06.2002 um 17:39:
 | 
		
		  |  | vielen Dank fuer die guten Tips - viel Glueck auch fuer Deine diesjaehrigen Tomaten!
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 124 | Vielen lieben Dank!! | 
		|  | Claudia Schmidt  <Lycopersicon@gmx.net > Homepage: http://www.kuechengarten.de
 schrieb am 07.06.2002 um 17:31:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, ein ganz dickes Dankeschön für Dein Lob! Habe mich wirklich sehr gefreut! Der Artikel über Dich im
 Darmstädter Echo ist aber auch toll! Zwei der Fotos auf der Seite
 kommen von mir, deshalb habe ich vor ein paar Tagen ein Belegexemplar
 bekommen. Bist ein richtiger lokaler Tomaten-Held! Viel Spaß
 weiterhin mit den vielen Tomaten, Claudia
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 123 | Kompliment | 
		|  | Volker  <volker@bucko.de > schrieb am 04.06.2002 um 13:56:
 | 
		
		  |  | Ich muß dir ein großes Kompliment machen. Mein Sohn (4) wollte unbedingt Tomaten auf dem Balkon, doch wenn ich Deine Seite
 eher gefunden hätte, wäre das Ergebnis letztes Jahr nicht so
 kläglich gewesen. Was ich bei dir über das Ausgeizen gelernt
 habe, übertrifft mein reichhaltiges Bücherregal wirklich um
 längen. Da versteht man wenigstens, was gemeint ist. Mach weiter
 so und eine reiche Ernte 2002. Volker
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 122 |  | 
		|  | Johannes Geißler schrieb am 03.06.2002 um 12:35:
 | 
		
		  |  | Sehr umfangreiche Website! In gewisser Weise meine Rettung, da ich dank den Infos hier mein Referat ueber die Kulturpflanze 2001 sicher
 ueber die Runden bringen konnte! Keep up the good work! :o)
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 121 | Hätte ich diese Seite doch bloss schon früher gefunden... | 
		|  | Annett-Susann  <annett-susann.czech@czech-web.de > schrieb am 29.05.2002 um 10:11:
 | 
		
		  |  | ... dann hätte ich viele Fehler nicht gemacht. Ich werde auf dein Wissen zurückgreifen. Mal sehen, was sich noch retten
 läßt... Deine Informationen, Tipps und Tricks sind Gold
 wert... Danke und liebe Grüsse aus Berlin Herzlichst
 Annett-Susann
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 120 | Einfach S U P E R ! | 
		|  | Paul Manella  <manella@bluewin.ch > schrieb am 25.05.2002 um 17:45:
 | 
		
		  |  | Ich finde die Anleitungen hervorragend, die allermeisten Tips kann man für andere Pflanzen, nicht nur für Tomaten heranziehen.
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 119 |  | 
		|  | z schrieb am 24.05.2002 um 01:23:
 | 
		
		  |  | das z war schon hier. 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 118 |  | 
		|  | schickelhube schrieb am 24.05.2002 um 01:20:
 | 
		
		  |  | als absoluter ketchup fan hab ich gerne auf deiner seite rumgebraust. tolle tomaten.
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 117 | Tomatenanbau | 
		|  | Albert Bollhalder  <albertbollhalder@aol.com > schrieb am 23.05.2002 um 17:25:
 | 
		
		  |  | Ich habe sehr viel dazugelernt. Hoffe dass es dieses Jahr besser klappt. Vielen Dank für die nützlichen Tips.
 
Viele Grüsse Albert 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 116 | Tomatenkaiser | 
		|  | Franz Gfatter  <montagen@gmx.at > schrieb am 18.05.2002 um 19:44:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael!Ich selber baue jedes Jahr Tomaten recht erfolgreich an.Was ich heute auf deiner Tomatenseite gelesen und gelernt habe,
 ist sensationell!!Du bist einfach der "GRÖSSTE", der "KAISER"
 unter den Tomatenzüchtern.Warum ernennst du dich nicht zum
 Professor und machst das Hauptberuflich.Mit deinem Wissen
 könntest du in kürze Hunderttausende Hobbyanbauer
 glücklich, und dich zum Euromillionär machen.Ich wünsche
 dir noch viel Erfolg. Gfatter Franz A- 3125 Anzenhof 12
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 115 | Feine Seiten ... | 
		|  | Froschmann Rehlein  <rehlein@froschmaenner.de > Homepage: http://www.froschmaenner.de
 schrieb am 15.05.2002 um 09:01:
 | 
		
		  |  | ... und wehe, mein erstes Tomatenjahr geht in die Hose ;-) 
Herzlichen Gruß,  
Rehlein 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 114 | Super Michael | 
		|  | Edwin Greussing  <egreussing@aon.at > schrieb am 12.05.2002 um 23:45:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, deine Hompage ist einfach SUPER. Wusste gar nicht dass es soviel Tomatensorten gibt.Ich kann nur staunen. Ich glaube, jetzt
 hab ich ein neues Hoppy gefunden. Schöne Grüße aus
 Vorarlberg in Österreich
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 113 | Zeitungsbericht | 
		|  | Hardy  <HardyWendt@web.de > Homepage: http://home.arcor.de/hardywendt
 schrieb am 12.05.2002 um 19:30:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael habe gerade den Bericht im Darmstädter Echo gelesen und dann gleich deine Webseite besucht. Leider scheinst Du keine Zeit
 mehr für deine Seite zu haben, da die aktualisierung noch im Jahe
 2001 liegt. Ansonsten ist die Seite schön ausgefallen, freut
 mich. Im Echo steht, das man Samen von alten Sorten bekommen kann.
 Schreib mir doch mal die Bestelladresse. Ich würde gerne auch mal
 wieder Tomaten essen und nicht, wie Du sagst "Wasserbälle" Danke.
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 112 | Tomatenpflanzen kümmern | 
		|  | Manuela Meyer  <manuela.meyer@abendzeitung.de > schrieb am 02.05.2002 um 13:52:
 | 
		
		  |  | hallöchen, ich bin neu hier und wurde durch google zu euch geschickt. kann mir jemand helfen? Mein Problem: ich habe Bullenherz
 aus dem Saatgut meiner Nachbarin großgezogen. Nun sind die
 Pflanzen 30 cm hoch, und die unteren Blätter werden von den
 Spitzen her braun und sehen total mau aus. Mittlerweile ist die ganze
 Pflanze kippelig. Ich habe sie Ende Februar gesät und im März
 pikiert. Zusammen mit noch drei anderen Sorten, denen es bestens
 geht. Die Pflanzen sind nie ausgetrocknet und haben die erste leichte
 Kompostdüngung beim pikieren erhalten. Vor zwei Wochen habe ich
 sie von der Fensterbank ins Gewächshaus umquartiert. Irgendwie
 sehen sie durstig aus, aber die Erde ist feucht und gut durchwurzelt.
 Weiß jemand von Euch was da los sein könnte??? Vielen Dank
 für Eure Mühe. MfG Manuela Meyer
 
		   | 
                
	          |  |