| 111 | Webseite um die Tomate | 
		|  | Michael Dziapko  <dziapko@technologist.com > Homepage: http://www.dziapko.de/tomato.htm
 schrieb am 01.05.2002 um 23:33:
 | 
		
		  |  | Schön und nicht nur lecker, auch gesund. Deine Seite ist hoch informativ! Viel Arbeit - und Liebe aufgewandt.
 
Tipp Vielleicht die Seiten auf 2 oder 3 Seiten aufteilen, dann kann man per Modem schneller an die Info. Ladezeiten sind immer
 Wartezeiten, die sorgen für Frust. Deine Seite ist sonst einfach
 toll!
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 110 | Online --- Tomaten | 
		|  | Mchael Dziapko  <dziapko@technologist.com > Homepage: http://www.dziapko.de/tomato.de
 schrieb am 01.05.2002 um 23:28:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael..... Habe mich mal mit Tomaten beschäftigt, die sind nicht nur lecker auch gesund!
 
Wollt nur noch kleinen Tip für die Webseite geben. Der Inhalt ist toll. Vielleicht solltest Du beim Aufbau der Seiten etwas
 bescheidener sein. Die einzelnen Seiten sind sehr mächtig.
 Für Leute mit Modem (haben die meisten noch) dauert der Aufbau,
 weil Du viele Bilder benutzt, sehr lange. Viele haben nicht die
 Geduld bis die Seite sich aufgebaut hat. Teile die Seiten in 3 oder 4
 Seiten auf und mit einem Link - Verweis - auf die nächste, dann
 geht alles etwas schneller. So nach dem langen Gezetere, noch eine
 leckere Tomatensuppe. Alles Gute und weiter so - Tolle Idee Deine
 Page!! M.Dziapko Bochum
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 109 | Tolle Anleitung für das Tomatenhaus | 
		|  | Gabi Meixner  <g-meixner@web.de > schrieb am 28.04.2002 um 13:58:
 | 
		
		  |  | Bei der Suche nach einem Tomatenhaus bin ich auf Deine Seite gekommen. Ich bin ganz begeistert. Auch ist der Wachstumsablauf sehr
 lehrreich und gut gemacht. Leider hört er zu früh auf. Den
 Hinweis auf Perlite werde ich einmal probieren. Ganz toll wäre
 auch das weiterführen der anderen Rubriken wie Andenbeere,
 Basilikum, Tomatillo, etc. Hier vielleicht ein interessanter Link
 für Dich: www.reinhard-kraft.de. Ich habe dieses Jahr von ihm je
 4 verschiedene Tomaten- und Paprikasorten, sowie 4 weitere besondere
 Tomatensorten anderer Lieferanten ausprobiert. Von je 3
 ausgesäten Samenkörnern sind pro Sorte mindestens 2
 aufgegangen. Jetzt bin ich gespannt, wie braune, gestreifte und gelbe
 Tomaten, lila Paprika etc. aussehen und schmecken. An Infos
 interessiert?
 
Schöne Grüße Gabi 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 108 | Tolle Seite! | 
		|  | Martina  <martina.wurzinger@gmx.net > Homepage: http://www.geocities.com/martinashomepage
 schrieb am 23.04.2002 um 12:30:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, 
Kompliment! Deine Seite ist wirklich sehr informativ, lehrreich und ansprechend gemacht. Ich bin durch Zufall auf deine Seite
 gestoßen, ich hab hauptsächlich nach Tomatentipps gesucht,
 weil ich nämlich heuer nicht wieder den gleichen Fehler machen
 möchte wie jedes Jahr, denn meine Tomatenpflänzchen lassen
 jeden Sommer - so ab ungefähr Ende Juni - die Blätter gelb
 gekräuselt herab hängen. Und das sieht mit der Zeit ganz
 schön unansehnlich aus. Da ich diese gelben Kräuseldinger
 dann immer abzupfe, bleibt nur mehr ein Stängel übrig mit ein
 paar Tomaten drauf - naja, sag ich da nur. Aber mit deinen Tipps
 werden meine Tomaten hoffentlich heuer "grün beblättert"
 über die Runden kommen. Übrigens: die Tomatenschale
 gefällt mir wirklich gut, gibt es die noch irgendwo zu kaufen
 (außer am Flohmarkt)? Da ich ja viel Tomatensalate
 (hauptsächlich mit Mozarella und Basilikum) mache, würd das
 Ganze darin serviert natürlich super aussehen... Deine Seite hab
 ich übrigens schon weiter empfohlen, in meinem Freundeskreis sind
 auch einige Tomatenliebhaber, und die sollen auch lesen, was sie noch
 besser machen könnten - auf jeden Fall: Mach weiter so, ich werd
 noch öfter hier vorbeischauen und mir Tipps holen!
 
Liebe Grüße aus Wien - Martina 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 107 | Meine Pflänzchen sterben ab | 
		|  | Norbert  <wgnp@aon.at > schrieb am 19.04.2002 um 04:03:
 | 
		
		  |  | jetzt nach etwa einem monat beginnen mir eine menge meiner jungpflanzen einzugehen. die meisten kippen zuerst um und der stengel
 ist unten wie "abgeschnürt". wäre nett wenn mir jeman mit
 ratschlägen helfen könnte um den rest der pflanzen zu retten.
 danke schon mal im voraus, norbert
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 106 | Griechische Tomaten sind auch nicht so einfach zu ernten | 
		|  | Barbara Balaskas  <larifari@netonline.gr > schrieb am 09.04.2002 um 12:33:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, mein Sohn hat per Zufall Deine website gefunden und mir diese sofort zugesandt. Mit viel Interesse habe ich einige
 Passagen gelesen und werde hoffentlich für unsere
 Tomatenanpflanzungen einiges hinzulernen. Wir leben hier seit 5
 Jahren, bauen vieles selber an, sind eigentlich total autodidakt und
 haben bisher sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Die Anzucht
 mit Seramis werde ich sofort ausprobieren, da hier die
 Pilzerkrankungen sehr stark sind. Ich gieße mit
 Brennessel-/Schachtelhalmbrühe, was hier sowieso keiner kennt,
 aber trotzdem bleiben die Pflanzen anfällig. Zudem ist man hier
 der Meinung, dass die Pflanzen jedes Jahr einen anderen Standort
 haben müssen. Ich werde mich sicher noch tiefer in Deine
 Ratschläge hineinlesen und vielleicht gibt es bald
 Erfolgsmeldungen. Trotzdem sind die griech. Tomaten für uns die
 besten!!! Barbara aus Lampiri(Achaias)
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 105 | Deine Website | 
		|  | Georg Vollweiter  <Vollgeo@aol.com > schrieb am 31.03.2002 um 13:08:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael, Gratulation zu einer hervorragenden Website. Hast Du irgenwo ein neues Gaestebuch, oder warum ist der letzte Eintrag vom
 August 2001?
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 104 | Probleme mit Aufzucht | 
		|  | Joachim Geiger  <jo.geiger@web.de > schrieb am 11.03.2002 um 13:10:
 | 
		
		  |  | habe aus Samen Tomatenpflänzchen gezogen. Diese bekommen jetzt alle in der Mitte der Blätter braune Stellen/Flecken. Die
 Pflanzen waren bis jetzt nur an sonnigen Tagen draussen, ansonsten
 sind sie nur im Wintergarten. Liegt es an der Erde ?? Was mache ich
 falsch
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 103 | Hallo | 
		|  | Andreas Hanack  <webmaster@hacomp.de > Homepage: http://www.bernburg-land.de
 schrieb am 06.03.2002 um 22:11:
 | 
		
		  |  | Danke für deine sehr interessanten Seiten. Ich habe mir für dieses Jahr auch Tomatensamen von verschiedenen Sorten besorgt und
 will es diesjahr einmal versuchen. Ich habe bei dir viele
 nützliche Informationen gefunden. Mach weiter so! Gruss, Andreas!
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 102 | Tomatenanbau | 
		|  | Karl-Heinz  <Maria.Edelmann@web.de > schrieb am 03.03.2002 um 22:19:
 | 
		
		  |  | Die Anbauanleitung gibt wertvolle Tipps. Was mir fehlt, ist eine Anleitung zum Veredeln von Tomaten mit einer Bezugsadresse für
 die nötigen Unterlagen und Materialien. Grüsse aus
 Niederbayern.
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 101 | Gästebuch | 
		|  | Richard Niegsch  <richard-niegsch@t-online.de > Homepage: http://www.richards-garten.de
 schrieb am 28.02.2002 um 22:08:
 | 
		
		  |  | Hätte nicht gedacht das es so viel über Tomaten gibt.Gute Site.
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 100 | Tomatenaufzucht | 
		|  | Eberhard Disselhoff  <EbrhrdDis@aol.com > schrieb am 25.02.2002 um 23:24:
 | 
		
		  |  | Hallo, ich habe Deine An-Aufzuchthinweise und Tipps mit Intresse gelesen und mir wurde klar, warum es in den vergangenen Jahren bei
 mir mit der Tomatenaufzucht nicht sorecht geklappt hat. Danke für
 die Ratschläge. Alleine das Kapitel mit der keimfreien
 Anzuchterde ist Gold wert.
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 99 | Tomaten | 
		|  | Geraldo  <gerald.hohmann@web.de > schrieb am 22.02.2002 um 19:21:
 | 
		
		  |  | HABEN SIE AUCH JUCKREIZ IN DEN FINGERN ? HABEN SIE AUCH AM LETZTEN WOCHENENDE NACKTE ERDE IN der HAND ZERRIEBEN UND DABEI
 FRÜHLINGSGEFÜHLE BEKOMMEN ???
 
selber schuld, aber mir hats schon in den Händen stark gejuckt.  
Jetzt der sch... "Wintereinbruch" und dann der Juckreiz vorher. Ein richtig unfaires Wetter !!!
 
Lieber Michael: ICH KANNS KAUM ERWARTEN !!!  
und deswegen versuche ich keine Fehler wie letztes Jahr zu machen. (also Geraldo: beherrsche Dich bis nach den Eisheiligen und binde
 Deine Tomaten richtig fest)
 
Tomatensamen ist bestellt....  
Perlite gibts jetzt übrigens auch im Globus (von Ovatit)  
(Ich komme aus Oberfranken !!!!)  
Und ich starte momentan den Versuch aus einer Mülldeponie sogenannte Bioerde mit sogenannten Biokompost anzusetzen; mal sehn
 was da biomäßig rauskommt.
 
Und morgen gehts auf die Frühjahrsmesse nach Nürnberg (ital. Garten und so)....
 
Also Michael  
Ich freue mich auf die Saison (sei es Motorrad oder Tomaten !!!)  
Grüße an alle die Tomaten und Mopped mögen !!!  
Geraldo 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 98 | Lebst Du noch? | 
		|  | Monika  <MonikaPlaga@web.de > schrieb am 19.02.2002 um 10:45:
 | 
		
		  |  | Von wegen "Diese Website wird täglich überarbeitet"! Ich verfolge das Drama jetzt fast ein Jahr, wäre nett, wenn auch mal
 was passieren würde!
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 97 | Danke | 
		|  | Petra Schmidt  <ps@picturefactory.com > Homepage: http://www.picturefactory.com
 schrieb am 17.02.2002 um 10:03:
 | 
		
		  |  | Jeder "normale" Mensch hätte so viel knowhow und Erfahrung in ein Buch geschrieben und damit Geld verdient. Ich finde es toll, dass es
 Leute wie Dich gibt, die Ihre Begeisterung und Ihr Wissen an
 "Artgenossen" umsonst weitergeben.
 
Es lebe das Internet und unsere Tomaten (und anderes Gemüse). Ich freue mich schon auf die Ansaat.
 
p.s.: Ich finde es auch toll, dass Du den Inhalt Deiner Site kontrollierst. Wenn das mehr Leute täten, hätten die Idioten
 bald keine Lust mehr sich überall zu produzieren.
 
Petra 
		     
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 96 | komplimente und konstruktives ;o) | 
		|  | muschel  <muschel@boeschel.de > schrieb am 13.02.2002 um 21:24:
 | 
		
		  |  | hallo michael :-) so wie das aussieht eine superseite!!! immer schön zu erfahren, dass man nicht der einzige tomatenjunkie auf
 der welt ist *lach* ... das einzige, was mir jetzt fehlt, das ist
 eine aktuelle saatgutliste für die diesjährige saison :-) ...
 möchte mich dieses jahr mal wieder so richtig austoben, nachdem
 die fäule mich letztes jahr nahezu komplett um das vergnügen
 gebracht hat. die orientierung auf deiner seite fällt mir noch
 ein wenig schwer, aber ich find mich da schon noch durch. auf ein
 gutes tomatenjahr!!! muschel :-)
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 95 | Super Tomaten HP | 
		|  | Elmar Held  <held.e@vr-web.de > schrieb am 10.02.2002 um 21:21:
 | 
		
		  |  | Eine wirklich tolle und informative Seite aber könntest du die Seite weiter ausbauen! denn einige Links konnte ich nicht aufrufen.
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 94 | Tomaten | 
		|  | Adelka  <Adelka@brimail.de > schrieb am 30.01.2002 um 19:34:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael,ich sehe mir deine Seite immer gerne an und ich freue mich,dass ich bald wieder Tomaten pflanzen kann.Im letzten Jahr hatte
 ich eine gute Ernte.Danke für die tollen Informationen.Adelka
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 93 | Danke | 
		|  | m.ertoy  <m.ertoy@mailcity.com > schrieb am 22.01.2002 um 21:55:
 | 
		
		  |  | Hallo Michael aus der Türkei. Ich pflanze Tomaten dieses Jahr gaescheftlich und habe einige fragen. Ob es geht?
 
		   | 
                
	          |  | 
	      
		
		  | 92 | PS: | 
		|  | Dirk Jäckel schrieb am 18.01.2002 um 12:50:
 | 
		
		  |  | hier noch ein genialer link zum thema tomate ;o) (allerdings englisch) http://www.killertomato.com/default4.htm
 
		   | 
                
	          |  |