Homepage
News
Impressum
Sitemap
Geschichtliches
Sorten
Saatgutliste
know how
Anzucht ... Ernte
Verarbeitung
Rezepte
Lesestoff
Links
Sonstiges
WEB-CAM
Frage & Antwort
Tomatenbilder
Anbau 2001
weitere Pflanzen
Veranstaltungen
Vereine
Gästebuch
Download

Email |
Auf dieser Seite können Sie sich über Veränderungen
und Erweiterungen meiner Tomaten-Website informieren. Die neu hinzugefügten, oder erweiterten Seiten sind
über die Textlinks direkt anspringbar.
An der Unterseite mit dem arbeite ich zur Zeit. Von dort aus geht es Stück für Stück nach Unten weiter.
Am 1.10.2000 bin ich extra 550km nach Hamburg gefahren um
bei dem "3. Tag der Kulturpflanze" mitzuwirken. Tomatenfeund(e)innen konnten Fragen stellen und von ihren
eigenen Erfahrungen berichten.
Counter von GOWEB wurde entfernt. Er hat lange gut funktioniert, arbeitet in letzter Zeit aber nicht mehr zuverlässig.
(Offset 2170) Counter von NETCOUNTER wurde ebenfalls entfernt. Mittlerweile habe
ich ein eigenes CGI-Verzeichnis und einen eigenen Counter-Script.
Saatgutliste Die Bestellmöglichkeiten wurden um die ausgegangenen Sorten eingeschränkt.
Alle jetzt noch wählbaren Sorten sind auch noch vorrätig. Im Spätherbst wird die Liste um etwa 50
Sorten erweitert. 2.9.2000
know how wurde am 2.9.2000 ergänzt
Nach einer langen Pause gehts nun wieder weiter. Die vielen Tomaten-;Paprika- und Chilisorten die ich in diesem
Jahr angepflanzt habe; die vielen Fotoaufnahmen; mein Beruf und Ärger mit meiner Computeranlage haben mir
keine Zeit gelassen an der Website weiterzuprogrammieren. Dafür habe ich reichlich Bildmaterial gesammelt,
welches in der nächsten Zeit veröffentlicht wird.
Am Samstag den 19.8.2000 konnten Sie sich meinen "mehrstöckigen
Tomatenanbau in Kübeln" innerhalb der Sendung "Tips & Trends" ab 17:30 Uhr auf ZDF-3SAT
ansehen.
Ebenso zu sehen sind die Sorte Reisetomate.
Anbau 2001 wurde am 9.4.2000 erweitert
Saatgutliste Bestellmöglichkeiten wurden am 5.4.2000 um die ausgegangenen Sorten
eingeschränkt. Alle jetzt noch wählbaren Sorten sind auch vorrätig.
Anbau 2001 wurde am 1.4.2000 erweitert
Anbau 2001 wurde am 26.3.2000 erweitert
Tomatenbilder
 von Freund(en)innen wurde am 26.3.2000 neu eingefügt
Tomaten-Links
wurde am 23.3.2000 erweitert
Anbau 2001 wurde am 19.3.2000 erweitert
Anbau 2001 wurde am 12.3.2000 erweitert
Anbau 2001 wurde am 5.3.2000 gestartet
Geschichtliches
Sorten
 Stabtomate
 Strauchtomate
 Cocktailtomate
 Fleischtomate
 Sonderformen
 Hybride?
wurden am 13.2.2000 überarbeitet
Homepage
News
Impressum
 Autor
 Warum?
 E-Mail
 Nutzungsbedingungen
 Copyright
 Markennamen
 Kredits
wurden am 8.1.2000 überarbeitet
Sitemap
ab dem 2.1.2000 wird die gesamte Site updated; erweitert und das Navigationssystem ausgetauscht
Okra
Aktualisiert. 6.12.99
Aktualisiert 28.11.99
Gestern habe
ich die letzten Fotos von meinem diesjährigen Tomatenanbau gemacht. Die Früchte, die auch aus Zeitmangel
nicht fotografieren konnte hatte ich im Kühlschrank gelagert. Die Fotos werden in den nächsten Wochen
veröffentlicht 20.11.99
Endlich finde
ich wieder etwas Zeit für meine Tomatensite. Ab sofort wird es wieder öfters Erweiterungen geben. Endlich
kann ich auch die vielen E-Mails beantworten............... 7.11.99
Endlich ist meine DE-Domain registriert und 50MB Serverplatz geordert 20.9.99
http://www.michaels-tomaten.de
Durch meine berufliche Auslastung kann ich aber zur Zeit nur die alte Website auf die neue Adresse kopieren. An
Erweiterungen ist bei über 60 Arbeitsstunden in der Woche nicht zu denken. Sorry, aber diese Zeit geht auch
irgendwann wieder vorbei.
Vorbereitung zur Ausstellung am nächsten Sonntag in Mainz Bretzenheim.
Erweitert 19.9.99
Zwangspause wegen extrem starkem Arbeitsanfall. Die Beantwortung von E-Mails geht natürlich trotzdem weiter,
wenn auch teilweise einige Tage bis zur Antwort vergehen können. Ebenfalls weiter gehen die Fotoaufnahmen
der diesjährigen Sorten; Saatgutgewinnung und Rezeptetesten. Alles Dinge die nicht warten können. Ende
September wird das gesammelte Material veröffentlicht.
Erweitert 22.8.99
Erweitert 21.8.99
Zwangspause wegen Computerausfall: Durch einen Stromausfall am Samstag, den 31.8.99 gab es starke Spannungsspitzen
die das Noname-Netzteil meines Internet PCs killten. Die hochlaufende Spannung zerstörte Motherboard; Grafikkarte;
Adaptec-SCSI-Controller und ein 1GB-JAZ-Wechselplattenaufwerk. Wenigstens gingen durch regelmäßige Backups
keine Daten verloren........ Nun denn, jetzt läuft wieder Alles.
Erweitert 24.7.99
Erweitert 20.7.99
Seite neu
eingefügt. 19.7.99
Seite neu eingefügt.
4.7.99
Seite neu eingefügt.
4.7.99
Erweitert 3.7.99
Komplett neu
und übersichtlicher gestaltet. Alle Hyperlinks ins Web werden nun auf die Link-Seiten abgelegt, anstatt wie
bisher (teilweise) auf allen Seiten wild verteilt. Das vereinfacht mir die Überprüfung der Links ungemein.
Jeder einzelne Link ist über einen Anker (Anchor) direkt anspringbar. 29.6.99
Seite neu eingefügt.
28.6.99
Erweitert 24.6.99
Erweitert 23.6.99
Erweitert 23.6.99
Erweitert
22.6.99
Seite neu eingefügt.
20.6.99
Erweitert 20.5.99
Seite neu eingefügt. 20.6.99
Seite neu eingefügt.
14.6.99
Nach langer Pause
erweitert 14.6.99
Erweitert 16.5.99
Alle alten Bilder
sind nun nachträglich aufrufbar 15.5.99
Ab sofort gibt
es täglich aktuallisierte Bilder vom Tomatenanbau in Kübeln. 14.5.99
Erweitert um viele
neue Bücher. 14.5.99
Seite
neu eingefügt. 14.5.99
Seite neu eingefügt.
14.5.99
"weitere Pflanzen" sind auf eine extra Webseite umgezogen. Grund: Die Startseite wird durch die vielen
Buttons langsam zu unübersichtlich und die Ladezeit zu hoch. 9.5.99
Nach 3 Wochen
Zwangspause durch Überstunden gehts nun wieder weiter. In den nächsten Tagen werde ich einige neue Seiten
hochgeladen 9.5.99
Erweitert 18.4.99
Erweitert 12.4.99
106 Tomatenbilder
von weiteren 11 Sorten eingefügt: Berner Rosen; Flonda; Harzglut F1; Matina; Moneymaker; Pamona; San Marzano
F1; San Marzano; Saint Pierre; Super Marmande; Frembgens Rheinlands Rhum . 5.4.99
176 Tomatenbilder
von weiteren 17 Sorten eingefügt: Mammoth German Gold; Montserrat; Muchamiel; Pfirsichtomate; Pflaumentomate;
Pink Brandywine; Pink Grapefruit; Pommodore di Catenna; Quedlinburger frühe Liebe; Red Brandywine; Rotgelb
Gestreifte; Rouge de Marmande; Temnokrasnij; Traubentomate; Wintertomate Toscana 1; Wintertomate Toscana 2; Würzige
Tomate. 4.4.99
Fehlende Buttons
zu Unterseiten eingefügt 3.4.99
Neu eingefügt
3.4.99
Neu eingefügt
3.4.99
Erweitert 3.4.99
116 Tomatenbilder
von weiteren 12 Sorten eingefügt: Bonner Beste; Bonsai Tomate; Dunkelviolette Fleischtomate; Gelbe aus Bayern;
Gelbe Birnentomate; Gelbe Cherrytomate; Gelbe Tomate Aesch; Königin der Frühen; Howard German Tomato;
Gezahnte Bührer Keel; Gelbe Tomate Thun. 2.4.99
Erweitert 1.4.99
Layout der Startseite
geändert um mehr Übersicht zu erzeugen. 1.4.99 Es wurden weitere Fotos eingebaut 30.3.99
In 1998 hatte
ich einen Anbauversuch mit Kartoffeln in Kübeln gemacht. 30.3.99
Die im Jahre 1998 gemachten Fotos wurden als Tumbnailvorschau einprogrammiert. 22.2.99
Kübelanbau updated
22.3.99
Die Unterseite
Wegweiser habe ich umprogrammiert, um eine bessere Übersicht über schon fertigen Seiten zu geben. Ab
sofort sind fertige Seiten rot/grün und unfertige Seiten grau gefärbt. 17.3.99
Neue Rubrik eingebaut. Auf dieser Unterseite wird ab sofort über die aktuell anfallenden Arbeiten berichtet.
14.3.99
Ab sofort wird
das Layout der kompletten Website geändert. Die Buttons werden verkleinert um mehr Übersicht zu erzeugen.
13.3.99
Tomatenbilder
auf weitere URLs ausgelagert, da der Platzbedarf zu groß wurde. Ab Sonntag 14.3.99 stehen alle Bilder wieder
zur Verfügung. updated 13.3.99
PU-Schaum als
Wachstumsmedium updated 14.2.99
Fragen
& Antworten auf Tomatenfragen updated 14.2.99
Tomatenbilder
30MB Bilder von Tomaten updated 14.2.99
Dieses Seite hier
updated 13.2.99
updated 13.2.99
Hydrokultur
updated 19.1.99
Tomaten-Links updated 18.1.99
Erdkultur updated
16.1.99
Perlite verhindert
verdichteten Boden updated 18.1.99
Seramis als Wachstumsmedium,
oder Zuschlagsstoff für Erdmischungen updated 17.1.99
Andenbeere updated
16.1.99
Meine Tomatensamen-Liste
updated 16.1.99
Adressen von Tomatensamen-Lieferanten
updated 16.1.99
vor dem 16.1.99 gab es diesen Service noch nicht ....................................................... |